Notlichtbetriebseinheit mit optischer Statusanzeige und Akku 1h KM220S

Zubehör

document.getElementById('btn-show-more').addEventListener('click', function () { document.getElementById('cross-selling-accessory').classList.add('show-all'); }); document.getElementById('btn-show-less').addEventListener('click', function () { document.getElementById('cross-selling-accessory').classList.remove('show-all'); });
Artikelnummer:
${ $store.getters.currentItemVariation.variation.number }
Hersteller:
${ $store.getters.currentItemVariation.item.manufacturer.externalName }
Downloads:
Lagerbestand:
Zur Zeit nicht an Lager
Verfügbarkeit:
${ $store.getters.currentItemVariation.variation.availability.names.name }

Das HOT KM Notlichtbetriebsgerät der HELUX AG ermöglicht es, bestehende, mit SANTEC® LED-Röhren ausgestattete Leuchten um die Notbetriebsfunktionen mit Selbsttestfunktion gemäss europäischer Norm zu erweitern. Das kurze und kompakte Metallgehäuse eignet sich für Leuchten der Schutzklasse I. Es kommen ausschliesslich LFP-Akkutypen zum Einsatz, welche durch mikroprozessgesteuerte Ladung eine sehr hohe Einsatzdauer erzielen. Zur Optimierung der Akkukapazität wird zudem unmittelbar nach der ersten Inbetriebnahme sowie bei jedem Akkuwechsel ein Akku-Regenerierungsprozess eingeleitet.

  • Notlichtbetriebsgeräte-Set für Sanlicht als Einzelbatteriesystem
  • Kompaktes Metallgehäuse für Leuchten der Schutzklasse I 
  • 60 Monate Garantie
  • Akku inbegriffen

Bereitschaftsbetrieb

  • 1 h Betriebsdauer
  • Netzspannung: 220~240 V, 50/60 Hz
  • Ausgangsspannung: 100~220 V
  • Selbsttestfunktion gemäss IEC 62034
  • Leistungsaufnahme: 5 W / 7 VA
  • Umgebungstemperatur: 0°-50° C
  • Batterieladezeiit: 24 H
  • Schutzklasse: I, IP20
  • Gewicht: 140 g + Akku
  • Statusanzeige LED
  • Kompatibel mit allen dimmbaren und nicht dimmbaren LED-Treibern
  • Konstante Ausgangsleistung im Notbetrieb
  • Dimension: L 150 x B 30,2 x H 22,1 mm - Lochabstand 142 mm
  • Jährliche Dauertests
  • Tiefentladeschutz

Der maximale Strom, welcher im Netzbetrieb bzw. im eingeschalteten Zustand fliesst, darf nicht höher als 2,5 A sein.

Weiter Informationen sind im Datenblatt ersichtlich.